In den letzten Jahren haben der Obstanbau und die damit einhergehende Anlagentechnik einen enormen Aufschwung erlebt.
Die modernen Hagelschutzanlagen lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:
• ”Geneigte Netzsysteme”
• ”Flache Netzsysteme“ bzw. „Systeme mit Plaketten”
• ”Systeme mit elastischen Bändern”
• ” Tramp ®”
Jedes dieser Systeme verfügt über ganz spezifischen Vorteile und deckt unterschiedliche Anwendungsgebiete ab (Hanglage, Anbausystem/Pflanzweise, Erzeugung bestimmter Sorten).
Die Wahl des am besten geeigneten Systems hängt von folgenden Kriterien ab:
• Art des Geländes (Hanglage, Wind usw.)
• Anbausystem/Pflanzweise
• Arbeitsgeräte des Betriebs
• Größe der Pflanzen am Ende der Reifung
Durch unsere langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet können wir unsere Kunden optimal beraten und die für die Anforderungen des jeweiligen Geländes am besten geeignete Lösung auswählen.
1. GENEIGTE NETZSYSTEME
Hierbei handelt es sich um ein altbewährtes System, das noch bis vor Kurzem zu den am meisten verbreiteten Systemen gehörte. Das Netz wird hierbei mit hoher Neigung auf einer aus Drähten oder Rohren bestehenden Struktur befestigt.
Vorteile:
• Perfekter Hagelschutz
Nachteile:
• Behinderung bei Tätigkeiten unter der Abdeckung
• Behinderung bei Tätigkeiten unter der Abdeckung
2. FLACHE NETZSYSTEME – MIT BEFESTIGUNGSPLAKETTEN
Hierbei handelt es sich um das am weitesten verbreitete System: Das Netz wird in der Mitte mithilfe von Plastikklammern, den sogenannten „Plaketten“ zusammengehalten.
Dadurch ist die Struktur ziemlich flach und die Durchfahrt mit Fahrzeugen und sonstigen Arbeitsgeräten innerhalb des Netzsystems wird nicht behindert.
Vorteile:
• Flache Struktur – ohne Drähte oder sonstige Behinderungen entlang der Netzreihe
• Einfach zu öffnen und zu schließen
• Geringer Wartungsaufwand
Nachteile:
• Hagelschutz nicht immer optimal, insbesondere bei Hanglage
• Nicht geeignet für Hanglagen
3. SYSTEME MIT ELASTISCHEN BÄNDERN
Dieses System hat seinen Ursprung in Frankreich, es ist vielseitig einsetzbar und gilt auch bei geneigtem Gelände als sicher. Die Netze werden mithilfe elastischer Bänder miteinander verbunden, wobei 2 verschiedene Konfigurationen möglich sind: gerade oder überkreuzt.
Vorteile:
• Lässt sich auch in unwegsamem Gelände installieren
• Vielseitige Möglichkeiten: Installation auch mit Netzreihen von unterschiedlicher Breite möglich
• Flache Struktur
Nachteile:
• Beschädigung und Beeinträchtigung der Elastikbänder aufgrund widriger Witterungseinflüsse
• Möglichkeit der Bildung sogenannter „Hagelsäcke“
Um weitere Informationen zu unserem Produktkatalog, Systemtypen oder angebotenen Dienstleistungen zu erhalten, zögern Sie nicht, um unsere entsprechenden Abschnitt dieser Website zu fillen.
Und Sie werden so schnell wie möglich von unserem Assistenzservice kontaktiert.
© Pilati Gianfranco & C. Snc
P. IVA 01992990224